Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in in der Pflege

Staatlich anerkan­nt nach der hes­sis­chen Weit­er­bil­dungs- und Prü­fung­sor­d­nung für die Pflege und Ent­bindungspflege (WPO-Pflege)

Praxisanleiter/innen begleiten, beraten und leiten Lernende und neue Mitarbeiter/innen in der Pflege an. Sie nehmen eine Schlüsselrolle in der Verknüpfung von Theorie und Praxis ein und tragen wesentlich zur Entwicklung der Handlungskompetenz von Lernenden und zur Personal- und Organisationsentwicklung bei.

stock.adobe.com @auremar

Deine näch­ste Station

Inhalte der Weiterbildung

Die Weit­er­bil­dung zum Prax­isan­leit­er umfasst 270 Stun­den The­o­rie geteilt im Grund­mod­ul und Fachmodule.

Grund­mod­ul
Kom­mu­nika­tion, Anleitung und Beratung – ins­ge­samt 60 Unterrichtsstunden.

Fach­mod­ule FLA/FWT
Ler­nende in der Pflege anleit­en – ins­ge­samt 210 Unter­richtsstun­den. Beruf­sprak­tis­che Anteile: 30 Stunden.

Jedes Mod­ul kann einzeln absolviert wer­den. Nach jedem Mod­ul erfol­gt eine benotete schriftliche und/oder mündliche Prü­fung. Die Weit­er­bil­dung schließt mit ein­er staatlichen Prü­fung ab.

Icon Zugangsvorraussetzung

Was sind die Zugangsvoraussetzungen?

  • Altenpfleger/in
  • Gesund­heits- und Krankenpfleger/in
  • Gesund­heits- und Kinderkrankenpfleger/in
  • Hebamme/Entbindungspfleger

Icon Kosten

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Lehrgangsgebühren: 1.800,00 € (Ermäßigung für Verbundpartner)

Die Kosten für die staatliche Prü­fung und die Erteilung der Erlaub­nis zur Führung der Weit­er­bil­dungs­beze­ich­nung (150,- Euro) stellt das Regierung­sprä­sid­i­um den Teilnehmer/innen direkt in Rechnung.

Eine Raten­zahlung ist auf Anfrage möglich.

stock.adobe.com @lightpoet

Icon Ausbuldungsbeginn

Wann und an welchen Tagen wird unterrichtet und wann beginnt die Weiterbildung?

2022/2023

Kursstart 31. Oktober 2022

Unter­richt­szeit­en08:15 – 15:30 Uhr
Grund­mod­ul
31.–02.
Okto­ber — Novem­ber 2022
07.–09.
Novem­ber 2022
21.–22.
Novem­ber 2022
05.
Grundmodulprüfung
Dezem­ber 2022
Fach­mod­ule
09.–13.
Jan­u­ar 2023
30.–03.
Jan­u­ar — Feb­ru­ar 2023
06.–10.
März 2023
17.–20.
April 2023
28.
Mod­ul­prü­fung mündlich
April 2023
09.–12.
Mai 2023
22.–24.Mai 2023
01.
Mod­ul­prü­fung schriftlich — Klausur
Juni 2023
21.
Abschlussprüfung
Juli 2023

Bewerbungsformular

Wo muss ich mich für die Weiterbildung anmelden?

Laden Sie sich das Anmeldeformular und die AGB für die Praxisleitung herunter und schicken Sie diese an folgende Adresse:

Bil­dungszen­trum für Gesund­heits­berufe Bergstraße
Berlin­er Ring 34a
64625 Bensheim

Oder schreiben Sie uns eine E‑Mail an:
info@bzg-bergstrasse.de

stock.adobe.com @wpadington

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Aktuelle Meldungen, Termine und Ankündigungen

Forschungsprojekt: Ist die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann für Schulabgänger der Karl-Kübel-Schule im Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen interessant?bzg Bil­dungszen­trum für Gesund­heits­berufe Bergstraße