
Per E‑Mail oder auf dem Postweg
Bewerben Sie sich bei uns!
Ihnen macht der Umgang mit Menschen Freude? Es liegt Ihnen am Herzen, pflegebedürftige Menschen zu begleiten und Sie zu betreuen? Außerdem ist es für Sie wichtig, fachliches Wissen und Können zu erwerben?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Starten Sie Ihre Karriere beim bzg!
Welche Unterlagen werden benötigt?
Für eine erfolgreiche Bewerbung zur Ausbildung brauchen wir von Ihnen folgende Unterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- lückenloser, tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild
- Schulabschlusszeugnis
- polizeiliches Führungszeugnis (Altenpflegehelfer)
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Pflegefachmann/Pflegefachfrau)
- ggf. Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung
Für Ihre Ausbildung müssen Sie sich sowohl bei uns als auch in einer Pflegeeinrichtung bewerben.
Bewerbung für die Praktische Ausbildung
Bewerbung bei einem Träger für die praktische Ausbildung
Um die Ausbildung zu starten, benötigen Sie einen Träger (ein Krankenhaus, Pflegeheim oder einen mobilen Pflegedienst) für Ihre praktische Ausbildung. Hierzu müssen Sie sich parallel zur Bewerbung am bzg direkt bei Ihrem gewünschten Ausbildungsträger bewerben.
Wir arbeiten mit zahlreichen Einrichtungen im Kreis Bergstraße zusammen und kooperieren mit vielen weiteren Pflegeeinrichtungen. Falls Sie Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungspartner benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter
Per E‑Mail
Sie können uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen gerne per E‑Mail (nur als PDF Datei) zusenden.
Wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Senden Sie diese bitte an:
info@bzg-bergstrasse.de
Auf dem Postweg
Telefon: 06251 / 944999–6
FAX: 06251 / 944999–7
Häufig gestellte Fragen
Muss ich mich selbst um eine Einrichtung für die praktische Ausbildung kümmern?
Um die Ausbildung zu starten, benötigen Sie einen Träger (ein Krankenhaus, Pflegeheim oder einen mobilen Pflegedienst) für Ihre praktische Ausbildung. Hierzu müssen Sie sich parallel zur Bewerbung am bzg direkt bei Ihrem gewünschten Ausbildungsträger bewerben.
Wir arbeiten mit zahlreichen Einrichtungen im Kreis Bergstraße zusammen und kooperieren mit vielen weiteren Pflegeeinrichtungen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz – z.B. mit einer Liste von Ausbildungsbetrieben, mit denen wir schon seit langem erfolgreich zusammenarbeiten.
Muss ich ein ärztliches Attest vorlegen?
Das Formular und weitere Informationen zum ärztlichen Attest erhalten Sie von uns bei einem ersten persönlichen Gespräch nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Kann ich bereits vor Ausbildungsbeginn eine Ausbildungs- oder Schulbescheinigung erhalten?
Nach der Prüfung Ihrer Zugangsvoraussetzung erhalten Sie von uns eine vorläufige, schriftliche Zusage für Ihre Aufnahme am bzg.
Wie lange dauert die Prüfung meiner Bewerbung – wann geben Sie mir Bescheid?
Wir gehen uns große Mühe, Sie zügig nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen zu einem persönlichen Gespräch einzuladen. Anschließend erhalten Sie in wenigen Tagen eine Rückmeldung, ob Sie an unserem Bildungszentrum aufgenommen werden.