
Voll im Karrierefieber
Ihre Ausbildung beim bzg
Zeigen Sie jeden Tag, was Sie drauf haben. Packen Sie mit an und übernehmen Sie Verantwortung – für sich und im Team.
Begeisterte und engagierte Pflegekräfte werden in sozialen Einrichtungen mehr denn je gebraucht, um die Herausforderungen im Pflegeberufsalltag erfolgreich zu bewältigen. Wir bieten Ihnen eine erstklassige Ausbildung mit europaweit anerkannter Qualifikation, mit der Sie zum Pflege-Experten werden.
Neue generalistische Pflegeausbildung
Was ist neu ab 2020?
stock.adobe.com @Dragana Gordic
Neue generalistische Pflegeausbildung
Im Jahr 2020 startet die neue generalistische Pflegeausbildung. Es werden die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ zusammengeführt.
Damit werden die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung) befähigt. Nach dem Abschluss der generalistischen Ausbildung ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich.
Zudem ermöglichen zahlreiche Fort- und Weiterbildungen sowie verschiedene Pflegestudiengänge, die zum Teil auch ohne Abitur absolviert werden können, eine kontinuierliche Karriereentwicklung. Aufgrund der automatischen Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses gilt dieser auch in anderen Mitgliedsstaaten der EU. Der Pflegeberuf bietet eine sinnvolle und befriedigende Tätigkeit nah am Menschen mit einer hohen Arbeitsplatzsicherheit.
Quelle: www.pflegeausbildung.net
Spezialisierungen
Auszubildende, die den Schwerpunkt ihrer Ausbildung von Anfang an auf die Pflege alter Menschen durch eine entsprechende Wahl des Trägers der praktischen Ausbildung (Pflegeheim oder ambulanter Pflegedienst) gelegt haben und deshalb ihren Vertiefungseinsatz im Bereich der Langzeitpflege durchführen, erhalten vor Beginn des letzten Drittels ihrer Ausbildung ein Wahlrecht.
Sie können entscheiden, ob sie die begonnene generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau fortsetzen oder ob sie ihre Ausbildung ausrichten auf einen Abschluss als Altenpfleger/Altenpflegerin. In diesem Fall werden sie im letzten Drittel der Ausbildung speziell zur Pflege alter Menschen ausgebildet.
Auszubildende mit dem Schwerpunkt Pädiatrie können entsprechend die Spezialisierung Kinderkrankenpflege wählen. Berufsabschluss ist in diesem Fall „Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger“ bzw. „-pflegerin“.
Quelle: https://www.pflegeausbildung.net
stock.adobe.com @Тихон Купревич
stock.adobe.com @contrastwerkstatt
Sie wollen zu uns?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein erstes Kennenlernen. Bewerben Sie sich klassisch per Post oder per E‑Mail.
Ein starkes Netzwerk für Ihre Pflege-Karriere
Wir haben ein großes Netzwerk an Praxispartnern in mehr als 20 Standorten. So haben wir die Möglichkeit, Sie bei der Suche nach dem passenden Partner für den praktischen Teil Ihrer Ausbildung zu unterstützen. Die Chance einer Übernahme in der Pflege ist hervorragend!
Praxispartner
Übernahmechance
Standorte